montessori schweiz

 

Was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit.

Dr. Maria Montessori

Jobs

Montessori-Einrichtungen können hier Stelleninserate platzieren. Die Laufzeit beträgt 3 Monate.

Nur für Mitglieder der AM(S)

Fragen Sie uns an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Freitag, 31. Oktober 2025 0-3 Montessori Teacher 100%

Stufe: Nido 0 - 3 Jahre Kinderhaus 3 - 6 Jahre

0-3 Montessori Teacher 100%

At the bilingual Montessori House of Kids near Zurich, Switzerland, we are looking for committed and established teachers with an early years certification (FaBe) or a degree in Education and, ideally, a Montessori 0-3 diploma recognized by AMS Switzerland.

Sonntag, 05. Oktober 2025 Klassenlehrperson Montessori-Schule Luzern 60 – 70 %

Stufe: Kinderhaus 3 - 6 Jahre Schule 6 - 12 Jahre

Klassenlehrperson Montessori-Schule Luzern 60 – 70 %

Als Stellvertretung vom 5.1.2026 bis 24.4.2026 Montag bis Donnerstag
(kann bei Eignung und Interesse verlängert werden)

Willkommen an der Montessori-Schule Luzern! Als unabhängige und
zukunftsorientierte Privatschule setzen wir auf eine ganzheitliche Förderung unserer Schüler:innen. Unser reformpädagogisches Konzept basiert auf der Montessori-Pädagogik, die jedes Kind in seinem individuellen Lernprozess begleitet und ihm Raum für Selbstständigkeit, Entfaltung und freie Entscheidungen gibt.

Sonntag, 05. Oktober 2025 Montessori-Kindergärtnerin 100%

Stufe: Kinderhaus 3 - 6 Jahre

Montessori-Kindergärtnerin 100%

MONTESSORI KINDERGARTEN MEILEN
sucht
Montessori-Kindergärtnerin
100%-Stelle

Dienstag, 23. September 2025 Primarstufe – Pädagogische Begleitung und Mitgestaltung (80-100%)

Stufe: Schule 6 - 12 Jahre

Primarstufe – Pädagogische Begleitung und Mitgestaltung (80-100%)

Primarstufe – Pädagogische Begleitung und Mitgestaltung (80-100%)
mit Option auf Mitarbeit in der Schulleitung

Die Villa Monte ist eine private, nicht gewinnorientierte Schule in Galgenen (SZ). Ihren Ursprung hat sie in der Montessori-Pädagogik, hat heute jedoch eine eigenständige, weiterentwickelte Philosophie. Rund 120 Kinder besuchen das Kinderhaus, die Primarschule und die Sekundarschule in einer Umgebung, die ihren individuellen Entwicklungsbedürfnissen entgegenkommt.
Seit über 40 Jahren gestalten Kinder hier ihren Lernalltag selbstbestimmt – ohne Bewertungen, ohne Stundenplan, ohne klassische Fächer. Im Zentrum steht das Spiel als natürliche Arbeitsform der Kinder: im freien Spiel, alleine oder gemeinsam, entwickeln sie vielfältige Fähigkeiten. Wenige, klare Regeln im Interesse der Kinder geben dabei Orientierung und schützen den Freiraum, den sie zum Entdecken brauchen.